Hier finden Sie die aktuelle Gottesdienstordnung:
Alle Beiträge von cj@salzkoerner
Sich selbst, Gott und anderen begegnen beim NachtLeben
Meditieren-singen-wandern-reden beim NachtLeben auf dem Waldbreitbacher Klosterberg
Gott wieder ein Stück näherkommen – dafür bietet das NachtLeben auf dem Klosterberg eine ideale Gelegenheit. Am Freitag, 23. Juni ab 19:00 Uhr laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen alle ein, die einen Abend lang innehalten und Gott wieder etwas mehr Platz in ihrem Leben einräumen möchten. Unter dem Motto „Komm und sieh!“ haben die Schwestern ein umfangreiches, spirituelles Programm zusammengestellt. Jeder Besucher und jede Besucherin kann sich aus den unterschiedlichen Angeboten das aussuchen, was ihm / ihr an diesem Abend guttut. Unter anderem werden Meditationen, Klangschalen-Erlebnisse, geführte Wanderungen, meditativer Tanz und Raum für kreative Beschäftigung angeboten. Musikalisch gestaltet wird das NachtLeben auf dem Klosterberg von der Schutzengelband aus Kurtscheid.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem NachtLeben Menschen die Gelegenheit geben, sich selbst, Gott und anderen zu begegnen“, sagt Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar. Sie und viele ihrer Mitschwestern stehen an dem Abend gerne auch zum Gespräch zur Verfügung. Für einen besonderen Abschluss sorgt um 22:00 Uhr die Eucharistiefeier im Forum Antoniuskirche.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
„NachtLeben“ im Kloster
Freitag, 23. Juni 2023, ab 19 Uhr auf dem Waldbreitbacher Klosterberg,
Margaretha-Flesch-Straße 8, 56588 Waldbreitbach, Tel.: 02638 81-1080
www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de

Trierer Weihbischof spendet Firmsakrament in Waldbreitbach
Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung im Umgang miteinander – daran erkennt man echte Fans von Jesus. Das sagte Weihbischof Robert Brahm anlässlich der Firmungen in Waldbreitbach
In gleich zwei Gottesdiensten hat der Trierer Weihbischof Robert Brahm am 12. Mai insgesamt 62 jungen Menschen in Waldbreitbach das Sakrament der Firmung gespendet. Der Gottesdienst war zugleich der Start seiner Firmreise durch den Pastoralen Raum Neuwied.
Mehr lesenÖkumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag

Die katholische Pfarrgemeinde Hl. Schutzengel, Kurtscheid und die evangelische Kirchengemeinde Rengsdorf laden ganz herzlich zum ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag ein.
Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Hl. Schutzengelkirche, Kurtscheid.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle noch zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. (Je nach Wetterlage vor oder in der Kirche)
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Radfahrer-Gottesdienst 2023
Am Sonntag, den 21.05.23 feierten wir zum 10. Mal anlässlich des Raderlebnistags „WIEDer ins Tal“ einen Openair-Gottesdienst an der Kreuzkapelle mit anschließender Fahrradsegnung. Strahlender Sonnenschein trug zum Gelingen unter freiem Himmel bei. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Teilnehmer bei einem Frühshoppen mit kühlen Getränken für ihre Weiterfahrt stärken! Wir hoffen, diese Tradition wird noch lange beibehalten werden.
Zu den BildernLöwenzahnaktion rund um die Hl. Schutzengelkirche Kurtscheid

Familiengottesdienst 14.05.2023

Kuchenverkauf zugunsten des Neuwieder Tierheims am 07.05.2023


Pilgerwanderung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen am Samstag, 29. April 2023
In diesem Jahr laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen am Samstag, 29. April zur Pilgerrundweg „Auf den Spuren Mutter Rosas“ ein. Im Rahmen der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin im Jahr 2008 ist die Idee zur dieser besonderen spirituellen Wanderung entstanden. „Wir wollten etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, sagt Schwester Jutta Maria Musker, die gemeinsam mit Schwester Marina Buding und Hanne Bödding die Pilgernden begleitet.
Mehr lesenKuchenverkauf zugunsten der Tafel am 16.04.2023
