Zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach

Kinder- und Jugendchor 4

Man hört es immer wieder: Es wird zu wenig in Kindergarten und Schule gesungen – selbst Eltern und Großeltern singen nicht mehr gemeinsam mit den Kindern – Musik wird nur noch konsumiert etc.

Dass es auch anders geht, zeigt die Erfolgsgeschichte des Kinder- und Jugendchores Waldbreitbach, die nun schon über zwei Jahrzehnte andauert. Teile des Rezepts: Qualifizierte professionelle Leitung, ein pädagogisches Konzept, hilfreiche Eltern im Hintergrund, konsequente Weiterentwicklung und begeisternde Auftritte. Nachwuchssorgen kennt der Chor kaum und der durchschnittliche Probenbesuch liegt bei 85% - ein Wert, von dem viele Chöre nur träumen können.

Chorleiter Peter Uhl hat nach seinem A-Examen an der Universität Mainz zahlreiche Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendchor absolviert und war acht Jahre lang Vorsitzender des Trierer Pueri-Cantores-Verbandes (d.h. „singende Kinder“), der Mitglied im internationalen Zusammenschluss kirchlicher Kinder- und Jugendchöre ist.

Nach Antritt seiner Stelle als Dekanatskantor hatte Peter Uhl im September 2000 den Chor als gemeinsamen Chor der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach/Niederbreitbach/Kurtscheid gegründet. Dort treffen sich wöchentlich etwa vierzig Mädchen und Jungen in drei verschiedenen Gruppen: Vorchor, Kinderchor und Jugendchor. Die Hauptaufgabe liegt in der Gestaltung der Gottesdienste der drei Pfarrgemeinden. Daneben stehen vielerlei andere Aktivitäten auf dem Programm.

So führte der Chor bereits mehrere Musicals auf. Im Juli 2003 nahm der Jugendchor am ökumenischen Kirchentag in Berlin teil und beteiligte sich mit dem Rock-Oratorium „Eversmiling liberty“. Auch bei den großen nationalen und internationalen Treffen des Pueri-Cantores-Verbandes war der Chor vertreten (Köln 2004, Münster 2008, Stockholm 2009, Rom 2010, Paris 2014, Barcelona 2018, München 2025).

Im Lauf der Jahre konnte sich der Chor ein reichhaltiges Repertoire aus allen musikalischen Bereichen erarbeiten, das von Gesängen der Notre-Dame-Epoche über Orchestermessen der Klassik und Werken der Romantik bis hin zu neuen geistlichen Liedern, Songs aus Musicals und Kompositionen des 21. Jahrhunderts reicht. Mit lebendig gestalteten Gottesdiensten und Konzerten auf hohem musikalischen Niveau konnte sich der Chor einen hervorragenden Ruf in der Region verschaffen. 

Grundlage der Ausbildung im Chor bildet die sogenannte „Ward-Methode“, ein pädagogisches Konzept der Amerikanerin Justine Ward, die den Kindern von Anfang an Musik in verschiedenen Aspekten wie Gehörbildung, Improvisation, Bewegung, Notenlesen etc. vermittelt. Nach dieser Methode arbeiten u. a. die Regensburger Domspatzen und der Kölner Domchor sehr erfolgreich.

Im März 2017 errang der Chor beim Chorwettbewerb der SR-Freunde in Saarbrücken einen ersten Preis in der Kategorie „Kinderchor“ sowie einen zweiten Preis in der Kategorie „Jugendchor“. Konzerte mit prominenten Künstlern waren ebenfalls Höhepunkte im Chorleben. So konnten die Sängerinnen und Sänger im Rahmen der Krippenmusik in Waldbreitbach gemeinsam mit Johannes Kalpers, René Kollo und Eva Lind die Zuhörer begeistern.

Der Vorchor für Kinder von fünf bis acht Jahren probt von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, für die älteren ab neun Jahren findet die Probe von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt, der Jugendchor trifft sich von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Alle Proben finden donnerstags im Pfarrheim in Waldbreitbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen.

Chorleiter

Peter Uhl

Peter Uhl

Dekanatskantor
An der Commende 4
56588 Waldbreitbach
Nähere Infos