Zum Inhalt springen

Taufe

Ein kleines Kind wird über ein Taufbecken gehalten und empfängt die Taufe mit Taufwasser

Das Sakrament der Taufe wird in der Regel an Samstagen und Sonntagen in einer unserer drei Pfarrkirchen gespendet.

Die Tauftermine können in den Pfarrbüros erfragt werden.

Zur Anmeldung benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde ihres Kindes. Bei der Anmeldung werden neben den persönlichen Daten der Eltern auch die der Paten erfasst. Die Wahl der Taufpaten trifft entweder der Täufling, sofern er mündig ist, oder die Eltern.

Folgende Voraussetzungen zur Übernahme des Patenamtes sind erforderlich:

  •  Er oder sie muss katholisch getauft und gefirmt sein.
  •  Er oder sie darf zum Zeitpunkt der Taufe nicht aus der Kirche ausgetreten sein.
  •  Er oder sie muss 16 Jahre alt sein.
  •  Er oder sie darf nicht Vater oder Mutter des Kindes sein.
  •  Er oder sie muss bereit sein, diesen Dienst zu übernehmen.

Wenn zwei Paten die Patenschaft übernehmen, sollten sich ein Mann und eine Frau diese Aufgabe teilen.

Neben dem oder den Paten können Eltern außerdem auch noch einen Taufzeugen benennen. Dieser muss ebenfalls getauft sein, kann aber auch einer nicht katholischen kirchlichen Gemeinschaft angehören.

Ihr Ansprechpartner

Pfarrbüro Waldbreitbach

Erika Knobloch
Pfarrsekretärin
An der Commende 4
56588 Waldbreitbach
Telefon:02638/223

Öffnungszeiten: 

Montag, Dienstag und Donnerstag

09.00 - 11.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Pfarrbüro Kurtscheid

Martina Becker
Pfarrsekretärin
Hochstraße 9
56591 Kurtscheid
Telefon:02638/8702

Öffnungszeiten: 

Dienstag und Donnerstag

09.00 - 11.00 Uhr