Sternsinger 2026 – Vorabinformation und Einladung

Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Wenn Kinder dagegen gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel. Einsatz der Sternsinger-Partner, Partnerorganisationen der Sternsinger setzen sich in vielen Ländern dafür ein, Kinder aus Arbeit zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Sie organisieren Förderkurse, um Kinder wieder einzuschulen und zu verhindern, dass sie die Schule abbrechen. Die Partnerinnen und Partner helfen arbeitenden Jugendlichen, einen Abschluss z.B. an Abendschulen zu machen. Sie sensibilisieren Eltern, Gemeinden, Unternehmen und Behörden für Kinderrechte, insbesondere für die Rechte auf Schutz und Bildung. Nur wenn diese Rechte umgesetzt werden, lässt sich der Teufelskreis von Armut, Kinderarbeit und fehlenden Aufstiegschancen durchbrechen.
Wie es schon lange Tradition ist, gehen die Sternsinger in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder von Haus zu Haus: jeweils dort, wo Kinder sich bereit erklären, als Sternsinger diesen Dienst zu übernehmen. Insbesondere die Kommunionkinder des nächsten Jahres sind aufgerufen, sich hier zu engagieren!
Bevor es soweit ist, braucht eine solche Aktion natürlich immer eine gute Vorbereitung und möglichst viele Freiwillige, die mitmachen. Außerdem werden Helfer im Hintergrund benötigt, die sich etwa um die Gewänder der Sternsinger, um Fahrdienste und um die Organisation der Aktion in den verschiedenen Orten kümmern. Weiter brauchen wir für die Begleitung auch einige Erwachsene, die die Gruppen begleiten. Hier wäre es schön, wenn etwa Mütter und Väter (oder auch Großeltern und Jugendliche) mit dabei sind. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Wer als Sternsinger oder Helfer gerne bei der Sternsingeraktion 2026 mitmachen möchte, kommt zu einem der Vorbereitungstreffen am Montag, 29.12.2025 um 16.00 Uhr:
- Für Kurtscheid in die Kirche Hl. Schutzengel
- Für Wald- und Niederbreitbach ins Pfarrheim in Waldbreitbach
Eine gemeinsame Sonntagsmesse mit allen Sternsingerkindern in unserer neuen Pfarrei feiern wir dann am Sonntag, 04.01.2026 in der Kirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach. Anschließend sind die Kinder und die Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim eingeladen.
Herzlichen Dank für jegliche wohlwollende Unterstützung!